Die graue Kugel mit runden Fensterluken misst gerade mal 4,50 Meter im Durchmesser. Wie ein Ufo steht sie mitten in Jockgrim als originellstes Exponat des Ziegeleimuseums.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
iwine(zg inds zeuetgthua chsrwe mi drTne. sD
Die Baustelle ist ein Verhau, der Chef ist ungeduldig, und schnell wird es anstrengend: Der Sommerjob auf dem Bau hat jede Menge Staub und Schutt zu bieten.
P ünktlich wie die Maurer, sogar noch vor dem Bauherrn am Treffpunkt. Wo geht’s hier rein? Da ist die Lücke im Bauzaun
Langenaltheim (ABZ). – Auf der BAU 2019 in München (Halle A4, Stand 102) stellt die Fa. Glöckel Natursteinwerk GmbH, Langenaltheim/Bayern Natursteine für den Garten- und Landschaftsbau aus. Glöckel ist seit mehr als 60 Jahren mit stets neuester Technik auf die Herstellung von rustikalen
Bis 11. August Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr. Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck. .. Umfahrung: Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden. Zw
Bis 11. August Einschränkungen jeweils sonntags bis donnerstags ab 22 Uhr. Die U1 verkehrt zwischen Warschauer Straße und Gleisdreieck, die U3 zwischen Krumme Lanke und Gleisdreieck. .. Umfahrung: Zwischen den Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz kann die U2 genutzt werden. Zw
„Viel Feind, viel Ehr“, könnte auch Enzo Ferraris Wahlspruch gewesen sein. Wurden Ferraris Erfolge als Supersportwagenbauer doch umso größer, je mehr Rivalen seine Racer deklassieren wollten. Andererseits inspirierte ausgerechnet die persönliche Unzufriedenheit mit manchen Schwächen d
Roboter sind im Sport auf dem Vormarsch. 2050 soll es Roboter geben, die das menschliche Fussball-Weltmeisterteam bezwingen können. Im Schach wurde das Ziel bereits erreicht.
Die Automatisierung schreitet immer schneller voran. In den Fabrikhallen der Automobilhersteller montieren Robot
TRIER. Es ist die erste Ausstellung überhaupt, die sich systematisch und im großen Stil mit einer Frage beschäftigt, die die Menschen in Europa jahrhundertelang und teilweise bis in die Gegenwart umgetrieben hat: Wie konnte es passieren, dass das Römische Reich mit seiner faszinierenden Ku
Fünf Tage früher als geplant beendet Hamburg Airport die Bauarbeiten an der Start- und Landebahn 05/23 (Niendorf/Langenhorn). Der Flughafen hat rund 5,6 Millionen Euro investiert, um den Pistenkopf in Niendorf auf einer Länge von 285 Metern und einer Breite von 40 Metern von Grund auf zu er
Gründer Kallo will schon 2025 einen Flieger in der Luft haben und dann testen. Mit 30 Millionen Euro Förderung des Bundeswirtschaftsministeriums hat H2Fly seit kurzem die Mittel, seinen Plan umzusetzen. Dazu muss das System, mit dem aktuell die sieben Meter lange HY4 fliegt, mächtig hochska