Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau im Landkreis Berchtesgadener Land waren während der vergangenen Woche wieder mehrfach gefordert.
Das könnte Sie auch interessieren: Bergwacht rettet drei Verletzte am Watzmann
Am Samstagmittag gegen 11.20 Uhr br
Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwacht Ramsau im Landkreis Berchtesgadener Land waren während der vergangenen Woche wieder mehrfach gefordert.
Das könnte Sie auch interessieren: Bergwacht rettet drei Verletzte am Watzmann
Am Samstagmittag gegen 11.20 Uhr br
NEUFELDEN. Das hat die Welt noch nicht gesehen: Schüler der HTL Neufelden haben für das Heeresleistungssportzentrum (HLSZ) auf der Linzer Gugl ein Fahrradgetriebe entwickelt, das das Rad sowohl beim Vorwärts-, als auch beim Rückwärtstreten vorwärts fahren lä
ROHRBACH-BERG. Ein wertvolles Stück Geschichte könnte bald verloren gehen: Der bevorstehende Standortwechsel beim Verein pro mente bringt das im Keller des Gebäudes untergebrachte und bisher mitbetreute Museum des Buchdrucks in Gefahr. Eine neue Bleibe wird daher dringend gesuc
Von Felix Mildner | 06. November 2019, 14:53 Uhr
Bei Heimwerker-Projekten ist es oftmals nötig, ein sauberes Loch in die Wand zu bohren – und sei es nur, um einen Bilderrahmen aufzuhängen. Die Auswahl an Bohrmaschinen ist jedoch groß und oft auch unübersichtlich. myHOM
Möchten Sie Ihre Einzelhandelsmarketingkampagne verfeinern?Schließen Sie sich den Führungskräften von Wayfair, PacSun, Rent the Runway und mehr auf der Commerce Week vom 26. bis 28. Juli in NYC an.Wir werden zweckorientiertes Marketing, das Metaverse, Social Commerce, Community und mehr unter
Das Schweizer Start-Up-Unternehmen Synhelion startet 2023 die Produktion eines klimaneutralen und nachhaltigen Flugbenzins, das potenziell in Massen hergestellt werden kann.
Solarer Treibstoff: Die Wortschöpfung lässt an Science-Fiction denken, an Raumschiffe in ferner Zukunft und unbe
Die Bundesregierung will 2022 ein Klimaschutz-Sofortprogramm beschließen. Zusammen mit dem „Osterpaket“ soll es den Weg zeichnen, wie Deutschland seine Verpflichtungen beim Klimaschutz erreicht. agrarheute berichtet über die Pläne für die Landwirtschaft
Am 1. Januar 1962 ging der Deutschlandfunk auf Sendung. Zum 60. Jubiläum präsentieren wir ausgewählte Interviews, Beiträge und Bilder aus dem Archiv.
Deutsche Hochschulen liefern Wissen für den militärischen Ausbau Chinas. Eine gemeinsame Recherche von Follow the Money, Correctiv,
Dolmetscherin, Arzt, Tenor: Sieben Menschen aus China über Stereotype, Olympia - und Fledermäuse.
von Bernhard Hanisch, Uwe Mauch, Ingrid Teufl
Es bedarf keiner detektivischen Meisterleistung, um beim Lesen des Namens ihren Lebensweg zu erahnen. Long Lin-Maurer. Konkret: G