News aus dem Schaumburger Land
(Stadthagen) Die in den letzten Wochen intensiv diskutierte Entscheidung zur Pflasterung im Rahmen der Neugestaltung der Stadthäger Fußgängerzone kann als abgeschlossen betrachtet werden.
Der Planungs- und Bauausschuss der Stadt empf
In Steinbergen wird wieder betoniert. Ein großer Betonfertiger bewegt sich Zentimeter für Zentimeter seit den frühen Morgenstunden des Donnerstags vom Bahnübergang in Richtung Kreuzung. Zeitlich abgestimmt treffen LKW an der Baustelle ein und fahren rückwärts an die Maschine heran, von w
Putin bietet dem Westen einen Kuhhandel: Er werde Getreide freigeben, wenn die Sanktionen aufgehoben würden. Derweil dringt Russlands Armee weiter in den Donbass vor.
Angaben zum Verlauf des Krieges oder zu Opferzahlen durch offizielle Stellen der russischen und der ukrainischen Seite
Das Sondervermögen für die Bundeswehr soll kommen: Noch gibt es aber offene Punkte zwischen Ampel und Union. Woran der Kompromiss noch scheitert.
Berlin - Politisches Ringen um das geplante Sondervermögen für die Bundeswehr: Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hofft in der Wel
Ein Traum wird wahr: Plötzlich entstehen weltweit wirklich Häuser aus dem 3-D-Drucker, auch in Deutschland. Diese Technik verspricht, effizienter, billiger und umweltschonender zu sein und Formen zu erlauben, die sonst zu teuer wären. Aber ist sie tatsächlich ein Allheilmittel für die Ba
INVERMA ist ein junges Dienstleistungsunternehmen aus Wevelgem in der belgischen Provinz Westflandern, das sich der Vermietung von Kleingeräten verschrieben hat. „Ich habe INVERMA gestartet, weil ich von Zeit zu Zeit eine zusätzliche Maschine für meine Arbeit benötigt
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höhere
Sieben osteuropäische Sprachen verfügbar
Die Baugewerbe-Leser haben gewählt
Kalksandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck
Beton ist das wichtigste Baumaterial – aber desaströs fürs Klima. Deswegen haben Schweizer Forschende einen Öko-Beton entwickelt, der bald weltweit eingesetzt werden könnte.
Grau, wuchtig, kalt: Beton hat bei vielen keinen guten Ruf. Architektinnen und Bauingenieure lieben ihn
Tageslicht sehen sie bei ihrer Arbeit nur selten, die meiste Zeit verbringen sie auf ihren Knien: Die Gleisbauer auf der Schnellbahnstrecke Wendlingen-Ulm haben einen Knochenjob.
Mit einer Registrierung lesen Sie 3 PLUS-Inhalte und 10 freie Inhalte im Monat kostenlos. Sie sind bereits re